DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Die EU-Kommission hat heute die neue Verordnung über zusätzliche Massnahmen zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit formell angenommen. Sie soll morgen im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden und tritt dann 5 Tage später, d. h. am 1. November in Kraft. Mehr im Bereich Interna. Im Bereich Interna kann auch die Verordnung heruntergeladen werden. ![]() Das bilaterale Übereinkommen zwischen Deutschland und Dänemark zum Verbringen von Wiederkäuern infolge der Blauzungenkrankheit liegt nun vor. Es soll am 25. Oktober in Kraft treten. Mehr im Bereich Interna. ![]() hier: Blauzungenkrankheit; Änderung der Anlage zur Veterinärbescheinigung für die Ausfuhr von Zuchtrindern aus der Bundesrepublik Deutschland in die Russische Föderation (Stand: 12.01.2006); Hinweise zur Zertifizierung Das BMELV teilt und Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, Der Föderale Dienst für veterinärrechtliche und phytosanitäre Überwachung der Russischen Föderation (Rosselchosnadsor) hat die Voraussetzungen mitgeteilt, unter denen Zuchtrinder nach Russland exportiert werden können. Nunmehr können Zuchtrinder aus der 20- und 150- km-Zone ausgeführt werden, wenn…. WEITER im Bereich Interna.![]() Mehr (mit Leseversion) im Bereich Interna. ![]() In Österreich wurde die Überwachungszone ab dem 12. Oktober 2007 ausgedehnt. Mehr im Bereich Interna. ![]() Die Blauzungenkrankheit ist in einer Schafherde in Dänemark ausgebrochen. Dies hätten Labortests bestätigt, teilte die EU-Kommission am Sonntag in Brüssel mit. Die Herde befinde sich nahe der Ortschaft Sakskøbing auf der Insel Lolland. Damit, so gestern ein Vertreter der EU-Kommission in Brüssel u. a. gegenüber dem Hauptgeschäftsführer des BVVF, lägen nun auch Gebiete in Südschweden in den Restriktionszonen. ![]() Die Bundesrepublik Deutschland hat ein bilaterales Abkommen mit der Tschechischen Republik im Bezug auf die Blauzungenkrankheit abgeschlossen. Das Abkommen tritt am 17. Oktober 2007 in Kraft. ![]() Das BMELV teilt uns Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, Mehr (mit Leseversion) im Bereich Interna. ![]() In einer dem Verband vorliegenden Medienmitteilung des Bundesamtes für Veterinärwesen in der Schweiz heißt es: Bisher war in der Schweiz nur der Kanton Schaffhausen Teil einer Überwachungszone. Mit dem Vorrücken der Fälle gegen die Landesgrenze und im Hinblick auf die flächenmässige Kleinheit unseres Landes wird nun die ganze Schweiz zur Überwachungszone erklärt. Die Massnahme gilt ab diesem Mittwoch (10. Oktober 2007). Die Medienmitteilung finden Sie im Bereich Interna. ![]() Das BMELV teilt uns soeben Folgendes mit: "Sehr geehrte Damen und Herren, Mehr (mit Leseversion) im Bereich Interna. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |