DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Wie uns unser europäischer Verband, die U.E.C.B.V., soeben mitteilt, wurde gestern ein Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Belgien von den dortigen Behörden bestätigt. Mehr im Bereich Interna. ![]() BT-Virus in Deutschland und Belgien aktiv Das niederländische Landwirtschaftsministerium hat beschlossen, die Erleichterungen beim Handel aufzuheben. In Deutschland und Belgien seien neue Blauzungen-Ausbrüche festgestellt worden, heißt es auf der Homepage des Ministeriums in Den Haag. Als Folge davon seien die früheren Absprachen zwischen Holland, Belgien, Deutschland, Frankreich und Luxemburg über das Verbringen von Tieren zwischen diesen Staaten aufgehoben worden. Mehr im Bereich Interna. 11.07.2007
![]() Das Friedrich-Loeffler-Institut hat in Rheinland-Pfalz die erste Neuinfektion eines Rindes mit Blauzungenkrankheit im Jahr 2007 bestätigt. Der Betrieb liegt innerhalb der bereits im Jahr 2006 wegen des Auftretens der Blauzungenkrankheit errichteten Restriktionszonen. Deshalb ist eine Ausweitung nicht erforderlich, so das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz in Mainz. Mehr im Bereich Interna. ![]() Das MLR Stuttgart hat uns einen Erlass vom 22. Mai 2007 übermittelt. Dieser regelt unter anderem die Voraussetzungen für das Auftreiben auf Ausstellungen, Märkte, Auktionen und ähnliche Veranstaltungen in 150-km-Gebieten. Mehr imBereich Interna. ![]() Wie uns das BMELV mitteilt, soll das Protokoll nach Unterzeichnung durch die Leitenden Veterinärbeamten der fünf beteiligten Mitgliedstaaten morgen (16.05.2007) in Kraft treten. Das 4. multilaterale Übereinkommen vom 4. April 2007 wird gleichzeitig aufgehoben. Im Bereich Interna können Sie die englische und die deutsche Fassung des Übereinkommens herunterladen. ![]()
Das BMELV teilt uns mit, dass die 12. Änderungsverordnung berichtigt werden mußte. Die Berichtigung kann im Bereich Interna heruntergeladen werden. ![]() Das BMELV teilt uns soeben Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, die Zwölfte Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit vom 11. Mai 2007 wird heute (11.05.07) im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt morgen (12.05.07) in Kraft … Mehr im Bereich Interna. ![]() Das BMELV hat uns den Entwurf der 12. Änderung der Blauzungenschutzverordnung übermittelt. Mehr Informationen sowie eine Leseversion des Entwurfes erhalten Sie im Bereich Interna. ![]() Mittlerweile liegen neue Regelungen für das Verbringen vor. Diese berücksichtigen bereits das 4. mulitilaterale Abkommen. Die neuen Regelungen können im Bereich Interna heruntergeladen werden. ![]() Das BMELV informiert uns darüber, dass die Elfte Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit vom 3. April 2007 heute (4. April 2007)im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht wird und morgen (5. April 2007) in Kraft tritt. Eine Leseversion kann im Bereich Interna heruntergeladen werden. Im Zusammenhang mit der 11. Änderungsverordnung ergeben sich auch Änderungen bezüglich des Verbringens. Diese können ohne Gewähr und unter Ausschluß jedweder Haftung im Bereich Interna heruntergeladen werden. Ebenfalls im Bereich Interna können Sie das 4. multilaterale Abkommen herunterladen. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |