DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Die VERORDNUNG (EG) Nr. 384/2008 DER KOMMISSION vom 29. April 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 hinsichtlich der Bedingungen für die Ausnahme trächtiger Tiere vom Verbringungsverbot gemäß der Richtlinie 2000/75/EG des Rates wurde am 30. April im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die Änderungen treten nach Angaben des BMELV am Samstag, 3. Mai 2008 um 00:00 Uhr in Kraft. Mehr im Bereich Interna. ![]() Das BMELV teilt uns soeben mit: Die Verordnung zur Änderung der EG-Blauzungenbekämpfung-Durchführungsverordnung, der Geflügelpest-Verordnung und der Viehverkehrsverordnung vom 25. April 2008 wird im Bundesgesetzblatt …vom 30. April 2008 … verkündet. Sie tritt am 1. Mai 2008 in Kraft. Mehr im Bereich Interna. ![]() Im Bereich Interna können Sie den Text der geplanten Kommissions-Verordnung zur Änderung der VO 1266/2007/EG (Blauzungenkrankheit), die gestern im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit bei Enthaltung Deutschlands und Frankreichs angenommen wurde, sowie weitere Informationen herunterladen. ![]() Sehr geehrte Damen und Herren. Mehr im Bereich Interna. ![]() Am 5.3.2008 wurde im Ständigen Ausschuss für die Lebensmittelkette und die Tiergesundheit vor dem Hintergrund der Ermittlung von drei PCR-positiven Kälbern aus natürlich infizierten Färsen der Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 1266/2007 erneut folgendermaßen angepaßt: Mehr (mit BT-AKTUELL) im Bereich Interna. ![]() Bund und Länder arbeiten Hand in Hand und mit Hochdruck daran, eine rechtzeitige Bereitstellung der Impfstoffe sicherzustellen. Selbst wenn in Deutschland kein Impfstoff bis zum notwendigen Anwendungszeitpunkt zugelassen ist, hat der Bund die Möglichkeit, die Anwendung über eine Eilverordnung zu erlauben. Davon wird die Bundesregierung, falls erforderlich, Gebrauch machen, erklärt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz heute in Berlin. Bisher hat keine der in Frage kommenden Firmen einen Antrag auf Zulassung gestellt. ![]() Das BMELV teilt uns soeben Folgendes mit: Sehr geehrte Damen und Herren, Mehr im Bereich Interna . ![]() Vom BMELV haben wir eine "Übersicht zu den Verbringungsregelungen für lebende Wiederkäuer entsprechend der nunmehr erlassenen Verordnung (EG) Nr. 1266/2007" erhalten. Diese kann im Bereich Interna eingesehen werden. ![]() Ein weiterer Fall der Blauzungenkrankheit wurde im Kanton Solothurn bei einem Rind entdeckt. Die Schutzzone, welche bislang die Kantone BS, BL, SO und AG umfasste, wurde ausgeweitet und betrifft neu auch einen Teil des Kantons JU. Mehr mit den genauen Regelungen und einer Karte der Gebiete im Bereich Interna. ![]() Die Blauzungenkrankheit wurde in der Schweiz in einem Rindviehbestand im Kanton Basel Stadt festgestellt. Der Kantonstierarzt hat in Absprache mit dem Bundesamt für Veterinärwesen Sofortmassnahmen auf dem betroffenen Bestand eingeleitet. Mehr im Bereich Interna. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |