DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Die U.E.C.B.V. hat uns die wesentlichen Ergebnisse bezüglich der Blauzungenkrankheit des Ausschusses für Lebensmittelsicherheit vom 8. August 2007 in englisch übermittelt. Mehr im Bereich Interna. ![]() ![]() Das 7. multilaterales Abkommen zur Bekämpfung der Blauzungenkrankheit, das nach Auskunft des BMELV gegenüber dem 6. Abkommen lediglich einige Ergänzungen, die Frankreich betreffen, enthält, soll am 6. August 2007 um 12:00 Uhr in Kraft treten. Mehr im Bereich Interna. ![]() Regierungspräsidium bittet, rechtzeitig vor jedem Im Regierungsbezirk Gießen sind in den vergangenen Tagen mehrere Neuausbrüche der Blauzungenkrankheit bei Rindern und Schafen aufgetreten. Nach den Fällen der vergangenen Tage in Fronhausen, Breidenbach und Angelburg (Kreis Marburg-Biedenkopf) sind aktuell weitere in Rabenau (Kreis Gießen), Merenberg (Kreis Limburg-Weilburg) und Rauschenberg (Kreis Marburg-Biedenkopf) aufgetreten. ![]() Der ganze Landkreis liegt jetzt in der sogenannten 20-Kilometer-Zone Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist bei drei Tieren der Erreger der Blauzungenkrankheit nachgewiesen worden. Betroffen sind eine kleinere Schafherde in der Gemeinde Angelburg, in der ein Schaf mit typischen klinischen Symptomen verendet ist (entzündliche Veränderungen mit Blaufärbung der Zunge und der Maulhöhle), ein Rind aus einer kleineren Milchviehherde in der Großgemeinde Fronhausen sowie eine Kuh aus einer Mutterkuhherde in der Gemeinde Breidenbach. In beiden Rinderherden handelt es sich um Weidetiere. Die Rinder sind erkrankt mit entsprechenden Veränderungen im Kopfbereich. Besonders deutlich sind die Veränderungen am Flotzmaul (Verbindung zwischen Nase und Maul) erkennbar. Mehr im Bereich Interna. ![]() Belgien, Deutschland, Frankreich. Luxemburg und die Niederlande haben ein neues Protokoll / Abkommen bezüglich Tierverbringungen zwischen diesen Ländern beschlossen. Das Protokoll ist seit heute 12.00 Uhr in Kraft und bringt Erleichterungen beim Handel. Mehr (u. a. der Text des Abkommens in englischer Sparche) im Bereich Interna. ![]() Aufgrund eines am gestrigen Tag festgestellten Falles auf einem Betrieb im niederländischen Hoenderloo (Gelderland) wurde die Gebietskulisse in den Niederlanden angepasst. Mehr (u. a. Karte der Gebiete in den Niederlanden) im Bereich Interna. ![]() In Rheinland-Pfalz sind zwei weitere Fälle von Blauzungenkrankheit bei einem Schaf und einem Rind festgestellt worden. Mehr im Bereich Interna. ![]() Auf einem Betrieb im Süden von Spanien ist der erste BT-Fall dieses Jahres festgestellt worden. Mehr im Bereich Interna. ![]() Der Fall wurde im Ort Bavel bei Breda (Nord-Brabant) festgestellt, im bisherigen 20-km-Gebiet. Das für den Export vorgesehene Rind war im Rahmen eines obligatorischen Bluttests aufgefallen. Mehr im Bereich Interna. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |