DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell23.09.2015
Der DVH Fachverlag hat die sogenannte Standarderklärung aktualisiert: Schon im Vorfeld der Unterzeichnung der Niedersächsischen Vereinbarung zur Vermeidung der Schlachtung tragender Rinder wurde die sogenannte Standarderklärung um die Erklärung des Landwirts als Lebensmittelunternehmer, dass die
Der DVFB e. V. hat heute in Hannover die Niedersächsische Vereinbarung zur Vermeidung der Schlachtung tragender Rinder unterzeichnet. Auch der Vieh- und Fleischhandelsverband Niedersachsen hat als Landesverband die Vereinbarung unterzeichnet. Zu den Unterzeichnern gehört unter anderem auch der BundesVerband Vieh und Fleisch und das Landvolk Niedersachen – Landesbauernverband e.V. Die Vereinbarung kann nachfolgend heruntergeladen werden. Der Vieh- und Fleischhandelsverband Nordrhein – Westfalen e. V. hat einer fast gleichlautenden Erklärung zugestimmt. Landwirte stehen seit dem 01.04.2015 in der Verpflichtung, zusätzliche Angaben zur Herkunft der Tiere zu machen. Hintergrund ist das Inkrafttreten der Durchführungsverordnung EU 1337/2013. Nach dieser Durchführungsverordnung besteht für die Wertschöpfungsstufen Landwirtschaft, Schlachtung und Zerlegung die Verpflichtung zu ergänzenden Angaben zur Herkunft des Fleisches. Daher hat der DVH Fachverlag die sogenannte Standarderklärung erweitert und ergänzt. Weiter im Bereich Interna. 16.09.2015
Weitere Informationen des BMEL im Bereich Interna. ![]() Jetzt geht es los….. Die ersten Veranstaltungen laufen bereits. Erstmalig findet auch eine Kontaktbörse der internationalen Vieh- und Fleischkaufleute statt, an der über 50 Vieh- und Fleischkaufleute aus fast 10 Ländern teilgenommen haben. 11.08.2015
![]() Die Initiative Tierwohl hat uns ein Schreiben an die Bündler in der Initiative Tierwohl übermittelt. In der Mail heißt es:
Das Schreiben erhalten Sie im Bereich Interna. Das BMEL teilt uns wie folgt mit: Ausfuhr von Zuchtrindern aus der Bundesrepublik Deutschland in die Demokratische Volksrepublik Algerien;
abgestimmt. Sie sind ab sofort gültig. Die Dokumente erhalten Sie im Bereich Interna. Im Bundesgesetzblatt vom heutigen Tag wurde die Dies bedeutet - mit einigen Ausnahmen - dass in Deutschland ab dem 28. April 2015 keine BSE-Test mehr an gesund geschlachteten Rindern vorgeschrieben sind. Weiter im Bereich Interna. 25.04.2015
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 23. April 2015 klargestellt, dass der im Unionsrecht vorgesehene Schutz von Tieren beim Transport speziell hinsichtlich der Anforderungen an die Zeitabstände für das Füttern und Tränken sowie an die Beförderungs- und Ruhezeiten für den Teil der Beförderung, der außerhalb der Union stattfindet, nicht an den Außengrenzen der Union endet. Weiter im Bereich Interna. Dem Verband liegen Informationen vor, wonach in der nächsten Ausgabe des Bundesgesetzblattes ( Nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt würde damit in Deutschland ab dem 28. April 2015 die Pflicht zur Testung von gesunden geschlachteten Rindern auf BSE entfallen. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |