DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
AktuellDas BMELV hat uns das Protokoll der Sitzung des SCOFCAH vom 22. März 2007 übermittelt. Unter anderem wurden Änderungen der Entscheidung 2005/393/EG der Kommission die Blauzungenkrankheit betreffend beschlossen. Auch die Probleme der Ausfuhr von tierischen Erzeugnissen in die Russische Föderation (RUS) wurden erörtert. Mehr im Bereich Interna.
30.03.2007
![]() Auf der hervorragend organisierten und durchgeführten ADR-Jahrestagung am 29. März 2007 fand der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Dr. Gerd Müller klare Worte zur EU-Tierschutztransportverordnung. Er wies darauf hin, dass es für eine solche Verordnung in Deutschland keine Veranlassung gebe und die Verordnung den Händlern nicht gerecht werde. Er betonte, dass ![]() Am 28. März 2007 wurde in Niedersachsen ein sogenanntes Sentineltier positiv auf Blauzunge getestet. Ab dem 29. März 2007 endet daher in Deutschland die vektorfreie Zeit. Die 11. Änderungsverordnung wurde uns im Entwurf übermittelt. Diese berücksischtigt aber noch nicht das Ende der vektorfreien Zeit. Mehr im Bereich Interna. Hier finden Sie auch die vom LAVES Niedersachsen veröffentlichten vorläufigen Verbringungsregelungen. ![]() Das BMELV teilt uns folgendes mit:
Mehr im Bereich Interna. 26.03.2007
![]() Das BMELV teilt uns u. a. folgendes mit: Zum Begriff der
Dem steht jedoch die Aussage des Niedersächsischen Ministers für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Hans-Heinrich Ehlen, entgegen, der uns mitteilt:
Mehr im Bereich Interna. ![]() Die Schweine-Salmonellen-Verordnung ist im Bundesgesetzblatt vom 23. März 2007 veröffentlicht worden und tritt am 24. März 2007 in Kraft. Mehr im Bereich Interna.
![]() Darmstadt (rp) Ein neuer Fall der Blauzungenkrankheit bei Rindern, die nicht auf Menschen übertragen werden kann, wurde im Landkreis Mainz-Bingen in der Gemeinde Guntersblum amtlich festgestellt. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat deshalb im Umkreis von 20 km um den betroffenen Tierbestand die bereits in Südhessen bestehende 20-km-Zone ausgeweitet. Betroffen hiervon sind die Landkreise Bergstrasse, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg und die Stadt Darmstadt. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die folgenden Gebiete: hier: Aufhebung des Einfuhrverbotes Die Deutsche Botschaft Neu Delhi hat ein Schreiben des indischen Landwirtschaftsministeriums übersandt, mit dem das Einfuhrverbot für Geflügel und andere Vögel und deren Erzeugnisse sowie für Schweine, Schweinefleisch und Schweinefleischerzeugnisse aus Deutschland wieder aufgehoben wird. Mehr im Bereich Interna.
![]() Weitere Informationen unter www.v-f-z.de.
Das BMELV teilt uns mit:
Veterinärbescheinigung Sehr geehrte Damen und Herren, auf mein Schreiben vom 23.08.2005 – Az.: 324-3731-MRO/1 – nehme ich Bezug und übersende anliegend die geänderte, zwischen dem deutschen und dem marokkanischen Veterinärdienst abgestimmte Veterinärbescheinigung für die Ausfuhr von Zuchtrindern aus der Bundesrepublik Deutschland in das Königreich Marokko (Stand: 01.03.2007) sowie den ebenfalls abgestimmten Veterinär-Rinderpass für Zuchtvieh nach Marokko (Stand: 01.03.2007). Die Änderung der Veterinärbescheinigung sowie des Rinderpasses wurde wegen des Auftretens der Blauzungenkrankheit in Deutschland notwendig. Mehr im Bereich Interna … |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |