Home  ::   Kontakt  ::   Druckansicht  ::   LogIn  ::   Flag De Flag Gb

DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.

Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Adenauerallee 176 • 53113 Bonn • Tel.: 02 28 / 28 07 93 • Fax: 02 28 / 21 89 08
DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.

Zum Anzeigen von
PDF Dokumenten:


Get Adobe Reader

 

Mit dem RSS-Feed
des DVFB e. V. auf dem
Laufenden bleiben:


 

Ihr Weg zu uns…
(Nur für Mitglieder)


Haus der Vieh und Fleischwirtschaft

 

Wir helfen Ihnen
bei Ihrem
Internetauftritt:


IntersoluteCMS
Blauzungenkrankheit BTV 6

Das MLR teilt uns soeben wie folgt mit:

Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie die aktuellen Regelungen zum Verbringen empfänglicher Tiere innerhalb und außerhalb von Baden-Württemberg aufgrund des BT-Ausbruchs im Landkreis Rastatt. Die jeweils zu verwendenden Tierhaltererklärungen sowie die Stellungnahme des Friedrich-Loeffler-Institutes als Nationalem Referenzlabor für die Blauzungenkrankheit zu den geltenden Verbringungsmodalitäten liegen bei.

Die aktuellen Regelungen zum Verbringen empfänglicher Tiere innerhalb und außerhalb von Baden-Württemberg aufgrund des BT-Ausbruchs im Landkreis Rastatt können Sie nachfolgend herunterladen.

Die jeweils zu verwendenden Tierhaltererklärungen sowie die Stellungnahme des Friedrich-Loeffler-Institutes als Nationalem Referenzlabor für die Blauzungenkrankheit zu den geltenden Verbringungsmodalitäten finden Sie im Bereich Interna.

 

 

 
Blauzungenkrankheit BTV 6

Das BMEL hat soeben ergänzende Informationen übermittelt. Diese, sowie die akualisierten Tierhaltererklärungen (für Kälber und Schlachttiere), finden Sie im Bereich Interna.

 

 

Ab 1. Januar 2019 gelten in Deutschland neue Tarife für die Lkw-Maut. Nach der jüngst verabschiedeten 5. Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes ist die Gewichtsklasse ein Parameter für die Berechnung der Mauthöhe. Künftig setzt sich der Mautsatz je Kilometer aus drei Mautteilsätzen zusammen: Aus den Infrastrukturkosten entsprechend der Gewichtsklasse des mautpflichtigen Fahrzeugs oder Fahrzeugkombination, den verursachten Luftverschmutzungskosten abhängig von der Schadstoffklasse und den Kosten für die Lärmbelastung in Höhe von 0,002 Euro je Kilometer.

Weitere Informationen (Übersicht mit den neuen Tarifen sowie den Flyer von Toll Collect) finden Sie im Bereich Interna.

 
Blauzungenkrankheit BTV 6

Das BMEL teilt uns soeben wie folgt mit:

..Sehr geehrte Damen und Herren,
ich nehme Bezug auf die unten bereits dargestellte Option einer Tierhaltererklärung hinsichtlich des Verbringens von Kälbern gegen BTV 8 immunisierte Muttertiere. Mit den Ländern wurde vereinbart, dass mit der als Anlage beigefügten Erklärung bis zu 90 Tage alte Kälber verbracht werden können. Ich bitte um Kenntnisnahme. …

Die Tierhaltererklärung finden Sie im Bereich Interna.

 
Blauzungenkrankheit BTV 6

Das BMEL teilt uns soeben wie folgt mit:

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit informiere ich über einen Ausbruch der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 bei Rindern in einem Bestand im Landkreis Rastatt….

 

Weitere Informationen und eine Karte mit dem beabsichtigten Restriktiionsgebiet finden Sie im Bereich Interna.

Auch das Schreiben des baden-württembergischen Landwirtschaftsministers an den Vorsitzenden des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Baden-Württemberg vom heutigen Tag mit weiteren wichtigen Informationen finden Sie im Bereich Interna.

 
Blauzungenkrankheit BTV 6

Soeben erhalten wir die nicht bestätigte Information, dass es in Baden-Württemberg einen Fall von Blauzunge gibt. Es handelt sich gegenwärtig noch um einen Verdachtsfall!

Weitere Informationen im Bereich Interna.

 
UECBV 2018

Unter dem Motto: Wir denken global und handeln lokal trifft sich die europäische Vieh- und Fleischwirtschaft vom 5. bis 7. Dezember 2018.

 

 
BMEL Poster

Das BMEL teilt uns soeben wir folgt mit:

… neben den bereits zur Verfügung stehenden Informationsmaterialien zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat BMEL beigefügtes Poster gestalten lassen. Darauf sind die Maßnahmen der Schweinehaltungshygieneverordnung auf einen Blick (als Stallplakat in A2) dargestellt. Das Poster kann einerseits als Druckdatei von der Internetseite des BMEL www.bmel.de/DE/Tier/Tiergesundheit/Tierseuchen/_texte/Stallposter.html heruntergeladen und andererseits als fertiges Poster beim Referat für Öffentlichkeitsarbeit mk2@bmel.bund.de

bestellt werden.

Darüber hinaus werden Landwirte und weitere Multiplikatoren auf dem Twitter-Kanal des BMEL auf die Download- und Bestellmöglichkeit hingewiesen.

Ich wäre dankbar, wenn diese Informationen möglichst breit gestreut werden. …"

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

soeben erhielten wir die nachfolgende Pressemitteilung des BMEL:

…die Koalitionsfraktionen von Union und SPD haben beschlossen, zeitnah eine Fraktionsinitiative auf den Weg zu bringen mit dem Ziel, noch in diesem Jahr die Übergangsfrist bis zum vollständigen Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration um zwei Jahre zu verlängern. …

 
ASP Bayern Deutsch

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) informiert uns soeben darüber, dass es neue mehrsprachige Merkblätter zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) für Reisende, Transporteure, Berufskraftfahrer, Jäger oder Saisonarbeitskräfte auf seiner Internetpräsenz eingestellt hat.

Sie sind unter folgenden Link abrufbar: www.stmuv.bayern.de/themen/tiergesundheit_tierschutz/tiergesundheit/krankheiten/asp/index.htm

Wir bitten dringend um Beachtung!

 
Suche
Anmelden
Kennung

Passwort

Sicherheit schafft Vertrauen!
Dr. Ellwanger & Kramm GmbH & Co.KG

Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft.

>>>
Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
QS Kompetenz In Transport
© RA Steinke

KOMPETENZ AUS EINER HAND!
Ein- und Verkaufsbelege, Fahrzeugsdesinfektionskontrollbücher, Standarderklärungen (stets aktuell), Ladelisten, Briefumschläge, LKW-Aufkleber und vieles mehr in unserem Shop….

>>>
In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt. Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“. Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Alle sagten:
 - "Das geht nicht!" 
 - Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
 - Foto: (C) Steinke
Das geht nicht! Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht. >>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
Kontaktdaten DVFB e. V.
Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Gibt's nur im Paket: Standarderklärung im Standardblock und Antworten zur Standarderklärung (c) DVH Fachverlag Bonn; Nachdruck, Verfielfältigung, Download, etc. nicht gestattet
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts- ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann. >>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Europäische Vieh- und Fleischhandelsunion (U.E.C.B.V.)

Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt.

>>>