DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.
Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Aktuell![]() Sie kann im Bereich Interna heruntergeladen werden. ![]() Bekämpfung der Blauzungenkrankheit (BT); Änderung der Entscheidung 2005/393/EG Ergebnisse der KOM-AG vom 13.02.2007 Sehr geehrte Damen und Herren, Beratungsgrundlage war das zu Beginn der Sitzung verteilte, nur in englischer Sprachfassung vorliegende, als Anlage beigefügte Dokument. Darin werden die Artikel 2a, 5 und 6 der geltenden Entscheidung angepasst. Mehr dazu im Bereich Interna . 13.02.2007
![]() Mehr dazu im Bereich Interna . ![]() Diese können im Bereich Interna eingesehen werden. 09.02.2007
![]() Sachstandsbericht Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz 1. Ergebnisse aus dem BT-Monitoring, Stand Ende Januar 2007 2. Aktuelle Gebietskulisse 3. Sachstand der bundesweiten Diskussion - Verbringen von Tieren aus der 20-km-Zone in freie Gebiete - Einsatz von Insektiziden in der vektorfreien Zeit 4. Sachstand in Europa 5. Sonstiges Mehr im Bereich Interna. Hier finden Sie auch das Rundschreiben des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Hessen und Rheinland-Pfalz e. V. zur aktuellen Situation der Blauzunge in Rheinland-Pfalz sowie die Anordnung des Landesuntersuchungsamtes Koblenz vom 2. Februar 2007. ![]() Diese können Sie im Bereich Interna ebenfalls ohne jede Gewähr herunterladen. 11.01.2007
![]() "…die Neunte Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Blauzungenkrankheit vom 11. Januar 2007 wird heute im elektronischen Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 12. Januar 2007 in Kraft. …" Die Verordnung kann im Bereich Interna heruntergeladen werden. ![]() ![]() "1.Beginn der Vektor-freien Zeit: Nach der Entscheidung der Kommission 2005/393/EG Artikel 3 Absatz 3 gelten in der Vektor-freien Zeit inländische Erleichterungen beim Handel mit Wiederkäuern. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, den Beginn der Vektor-freien Zeit bundeseinheitlich auf den 1. Dezember 2006 festzulegen. Bevor die Erleichterungen anwendbar sind, ist noch zusätzlich eine 40-tägige Karenzzeiteinzuhalten; diese endet am 10. Januar 2007. Danach gelten folgende Erleichterungen beim Handel mit Zucht- und Nutztieren:" Der vollständige Text kann im Bereich Interna eingesehen und heruntergeladen werden. ![]() Weiter Informationen finden Sie im Bereich Interna. |
Suche
Anmelden
Sicherheit schafft Vertrauen!
Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft. >>>Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND! In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
![]() Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt. >>> |