Home  ::   Kontakt  ::   Druckansicht  ::   LogIn  ::   Flag De Flag Gb

DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.

Haus der Vieh- und Fleischwirtschaft
Adenauerallee 176 • 53113 Bonn • Tel.: 02 28 / 28 07 93 • Fax: 02 28 / 21 89 08
DVFB - Deutscher Vieh- und Fleischhandelsbund e.V.

Zum Anzeigen von
PDF Dokumenten:


Get Adobe Reader

 

Mit dem RSS-Feed
des DVFB e. V. auf dem
Laufenden bleiben:


 

Ihr Weg zu uns…
(Nur für Mitglieder)


Haus der Vieh und Fleischwirtschaft

 

Wir helfen Ihnen
bei Ihrem
Internetauftritt:


IntersoluteCMS
23.03.2020
BVVF - WIR VERTRETEN DEN MITTELSTAND

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
das Coronavirus schränkt unser gesellschaftliches Leben immer stärker ein.
Diese Entwicklungen spüren auch wir in der Bundesgeschäftsstelle.

Da wir - voraussichtlich - ab Mitte dieser Woche auf unbestimmte Zeit komplett auf Home-Office umstellen werden, möchten wir Sie bitten, uns Ihr Anliegen per Mail zukommen zu lassen.
Wir werden uns dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte beachten Sie, dass die Zentralrufnummer ab diesem Zeitpunkt nicht besetzt ist und Telefaxe nicht zeitnah bearbeitet werden können.
Die Mitarbeiter*innen der Bundesgeschäftstelle sind aber über die jeweiligen Durchwahlen und Mailadressen während der normalen Bürozeiten erreichbar.

Selbstverständlich möchten wir Sie trotzdem mit den wichtigsten Informationen versorgen. Auch hier genügt eine kurze Mail: info (at) dvfb.org

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

 
ASP Poster

Das BMEL teilt uns mit, dass es in Westpolen einen neuen Fall der ASP beim Wildschein gegeben hat.

Vom Fundort sind ca. 10 km bis Brandenburg und ca. 10 km bis Sachsen!

 

Das BMEL hat uns Informationen zum vorläufigen Umgang mit Einfuhren ohne Originalbescheinigung auf Grund der Corona-Situation übermitelt.

Diese finden Sie finden Sie im Bereich Interna.

 

 

Von unserem Bayerischen Vieh- und Fleischhandelsverband e.V. erhielten wir neue Informationen.
Herzlichen Dank!

Diese finden Sie finden Sie im Bereich Interna.

 

Aktuelle Informationen zum grenzüberschreitenden Tiertransport, Stand 26.03.2020, finden Sie (ausschließlich in englischer Sprache) im Bereich Interna.

 

 

Regelung erforderlich, um die Infektionsgefahren im grenzüberschreitenden Verkehr zu minimieren.

Saisonarbeitskräften und Erntehelfern wird die Einreise nach Deutschland im Rahmen der bestehenden Grenzkontrollen ab heute, 25.03.2020, 17:00 Uhr, nicht mehr gestattet.

Dies hat Bundesinnenminister Seehofer nach Abstimmung im Bundeskabinett zur weiteren Eindämmung der Infektionsgefahren durch das Corona-Virus angeordnet.
Die Regelung gilt für Einreisen aus Drittstaaten, Großbritannien sowie EU-Staaten, die den Schengen-Besitzstand nicht voll anwenden (u. a. Bulgarien und Rumänien) und für Staaten, zu denen Binnengrenzkontrollen vorübergehend wiedereingeführt wurden.
Diese zusätzlichen Einreisebeschränkungen sind erforderlich, um die Infektionsgefahren im grenzüberschreitenden Verkehr zu minimieren. Die Regelung gilt bis auf Weiteres.

Quelle: Pressemitteilung des BMI vom 25.03.2020 www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/03/pm-saisonarbeiter.html

 

Die EU-Kommission hat im Amtsblatt C 961 die Mitteilung der Kommission über die Umsetzung so genannter Green Lanes im Rahmen der Leitlinien für Grenzmanagementmaßnahmen zum Schutz der Gesundheit und zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Waren und wesentlichen Dienstleistungen veröffentlicht.

Diese kann hier heruntergeladen werden.

Die Mitteilung enthält auch eine Bescheinigung für Beschäftigte im internationalen Verkehrswesen".
Diese kann nachfolgend heruntergeladen werden.

 

Das MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN (Rheinland-Pfalz) teilt uns wie folgt mit (Gz.: 104-85 102-20-1/2020-1):

Sehr geehrte Damen und Herren,
derzeit werden noch alle Untersuchungen im Landesuntersuchungsamt wie gewohnt durchgeführt.
Die Dienstfähigkeit des Instituts für Tierseuchendiagnostik im Landesuntersuchungsamt RP kann jedoch durch Erkrankung oder Quarantäne von Mitarbeitern oder Verlagerung von Kapazitäten des Tierseuchenbereichs zur Unterstützung der Humanmediziner, jederzeit plötzlich eingeschränkt werden, im schlimmsten Fall sind keine Untersuchungen mehr durchführbar. Aufgrund der Corona-Situation ist es daher vorsorglich geboten, die Untersuchungen auf Tierseuchenerreger im LUA zu priorisieren.

 
Bayerischer Vieh- und Fleischhandelsverband e. V.

Der Bayerische Agrarhandelstag am 25. April 2020 in Beilngries wird auf unbestimmte Zeit verschoben.

 
ASP- Flyer BMEL Schweinepest

Das BMEL teilt uns wie folgt mit:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Polen hat gestern den ersten ASP-Fall bei Hausschweinen in Westpolen in ADNS notifiziert.
Es handelt sich nch den Angaben aus Polen um einen Bestand mit mehr als 23.000 Schweinen (Zuchtbetrieb - Sauen und Ferkel betroffen) in Nowosolski (Nowa Sol), Nähe Grünberg. Die Entfernung zur Grenze nach DEU beträgt lt. google earth ca. 65 km. Um Kenntnisnahme wird gebeten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der untenstehenden Meldung und der als Anlage beigefügten Karte.

Im Auftrag

Die Pressemeldung des BMEL kann ebenfalls heruntergeladen werden.

 
Suche
Anmelden
Kennung

Passwort

Sicherheit schafft Vertrauen!
Dr. Ellwanger & Kramm GmbH & Co.KG

Der BVVF hat eine Kooperation mit dem Versicherungsmakler Dr. Ellwanger & Kramm. Hier finden Sie maßgeschneiderte Versicherungslösungen speziell für die Vieh- und Fleischwirtschaft.

>>>
Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
QS Kompetenz In Transport
© RA Steinke

KOMPETENZ AUS EINER HAND!
Ein- und Verkaufsbelege, Fahrzeugsdesinfektionskontrollbücher, Standarderklärungen (stets aktuell), Ladelisten, Briefumschläge, LKW-Aufkleber und vieles mehr in unserem Shop….

>>>
In eigener Sache: Bereich INTERNA
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt. Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“. Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Alle sagten:
 - "Das geht nicht!" 
 - Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
 - Foto: (C) Steinke
Das geht nicht! Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht. >>>
Kontaktinformationen auf einen Blick
Kontaktdaten DVFB e. V.
Hier geht's zur Initiative Fleisch
ANTWORTEN ZUR STANDARDERKLÄRUNG!
Gibt's nur im Paket: Standarderklärung im Standardblock und Antworten zur Standarderklärung (c) DVH Fachverlag Bonn; Nachdruck, Verfielfältigung, Download, etc. nicht gestattet
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts- ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann. >>>
Hier geht's zur...
Initiative Tierwohl
3. - 6. September 2015: EUROPA ZU GAST BEI FREUNDEN!
Europäische Vieh- und Fleischhandelsunion (U.E.C.B.V.)

Die Jahrestagung der U.E.C.B.V. fand gemeinsam mit der Bundestagung vom 3. bis 6. September 2015 in Düsseldorf statt.

>>>