Fleischuntersuchung: Tierarzt muss nicht jederzeit anwesend sein
Ab dem 15. November 2007 kann die zuständige Behörde beschließen, dass der amtliche Tierarzt in bestimmten Schlachthöfen, die auf der Grundlage einer Risikoanalyse ermittelt werden, während der Fleischuntersuchung nicht jederzeit anwesend sein muss. In solchen Fällen hat ein amtlicher Fachassistent die Fleischuntersuchung durchzuführen, was zu einer Verringerung der finanziellen Belastung für Betriebe mit geringem Durchsatz beitragen könnte.
Die Kriterien für solche Ausnahmeregelungen sollten auf der Grundlage einer Risikoanalyse festgelegt werden. Insbesondere erfüllen Betriebe mit nicht durchgehender Schlachtung eine soziale und wirtschaftliche Funktion in ländlichen Gemeinden. Daher sollte es möglich sein, dass diese Betriebe solche Ausnahmeregelungen in Anspruch nehmen, sofern sie die rechtlichen und hygienischen Anforderungen erfüllen.
Dies sieht die im Amtsblatt der EU vom 25. Oktober 2007 veröffentlichte Verordnung (EG) Nr. 1244/2207 vor.
Der Hauptgeschäftsführer des BVVF, Rechtsanwalt Patrick Steinke, erklärte hierzu: Die EU kommt damit einer jahrzehnte alten Forderung des Verbandes nach. Nun ist es an den betroffenen Betrieben, Gespräche mit den Behörden zu führen, damit von der Möglichkeit auch Gebrauch gemacht wird. Der Verband steht für diese Gespräche gerne zur Verfügung.
Die Verordnung kann im Bereich Interna heruntergeladen werden.
Suche
Anmelden
BUNDESTAGUNG 2018 - VORSPRUNG DURCH INFORMATION
Die Bundestagung 2018 findet vom 21. Juni bis 24. Juni 2018 in Baden-Baden statt.
Der Bundesverband Vieh und Fleisch hat eine Kooperation mit der Schunck-Gruppe!
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Anregungen, Erfahrungen und Erlebnissen, den Versicherungsschutz permanent zu verbessern, den tatsächlichen und aktuellen Verhältnissen anzupassen, und vielleicht sogar noch etwas mehr, nämlich Entwicklungen und Strömungen vorher zu sehen und reagieren zu können, bevor sie überhaupt eintreten. Weitere Informationen im Bereich Interna...
>>>
Für das moderne Viehhandelsunternehmen….
KOMPETENZ AUS EINER HAND!
Ein- und Verkaufsbelege, Fahrzeugsdesinfektionskontrollbücher, Standarderklärungen (stets aktuell), Ladelisten, Briefumschläge, LKW-Aufkleber und vieles mehr in unserem Shop….
Der Bereich Interna ist ausschließlich für Mitgliedsunternehmen bestimmt.
Sollten Sie einen Zugang wünschen, senden Sie uns bitte eine Mail mit dem Betreff „Bitte freischalten“.
Wir werden versuchen, Sie dann baldmöglichst freizuschalten; bitte beachten Sie jedoch, dass die Freischaltung unter anderem aus technischen Gründen nur während der üblichen Geschäftszeiten erfolgen kann.
Alle sagten:
Das geht nicht!
Dann kam jemand, der wusste das nicht und hat es gemacht.
>>>
Die Europäische Gemeinschaft schreibt ab dem 1. Januar 2010 für alle Lebensmittelunternehmer (Landwirte) eine Standarderklärung zwingend vor, die vom Landwirt ausgefüllt und beim Schlachtbetrieb spätestens mit der Anlieferung der Tiere abgegeben werden muss. Ministerialdirigent Prof. Dr. Zwingmann, Deutschlands \"Hygienepapst\" im Bundeslandwirtschafts-
ministerium - mittlerweile im Ruhestand - hat ein Vorwort zu diesem Thema für eine Extra-Veröffentlichung geschrieben, die ebenfalls im DVH-Fachverlag, der auch die VFZ herausgibt, erschienen ist. Der DVH-Fachverlag, Bonn, bietet einen entsprechenden Standardblock an, der für diesen Zweck benutzt werden kann.
>>>